Tonia Damm - Die Katzenprinzessin

 

Mit Heiterkeit und Ironie erzählen die vierzehn Kurzgeschichten von charaktervollen Tieren und Menschen. Dass ein Haustier des Menschen bester Freund ist, wird offensichtlich. Doch auch weniger freundliche Haustiere sowie weitere Zeitgenossen bekommen ihr Fett weg. Hessische Geschichte wird lebendig mit der Schauspieltruppe um die Luise Millerin. 

 

Günter Kerner - Schattenriss mit Worten

 

Ganz im Gegensatz zu heutigen Geschäftsgepflogenheiten mit dem Ziel unbedingter Konsumsteigerung hatten die Inhaber das Ladens 'Zum Zollstock' einzig im Sinn, im Interesse einer unbarmherzigen Diktatur die Rationierung eines kriegsbedingt verkappten Warenangebots um jeden Preis zu gewährleisten. Womit zugleich dem Genius loci, als Interessensvertretung auch der ehemaligen Machthaber, über die Zeiten hinweg die Treue gehalten wurde. Den Geschäftseignern geriet die Prinzipiengefolgschaft zu bestem Ansehen wie Aussehen. 

 

Katja Zender-Lipinski - Graf von Bornschein

 

Maria findet nach einer gescheiterten Ehe ihr Glück mit dem Grafen von Bornschein. Doch der Schein trügt. Das Schicksal des Grafen verliert sich zu Beginn des letzten Jahrhunderts in den Wirren von Krieg und Inflation. Wird der gemeinsamen Tochter Elsa das Glück in der Liebe beschieden sein?

Katja Zender-Lipinski - Die rote Katze

 

„Der geheimnisvolle Bote“ und „Lilien auf dem Friedhof“ sind die Titel, mit denen die Autorin an ihre früheren Krimis „Mord im Grenzland“ und „Nach Anruf Mord“ anschließt. Drei kurze, spannende und hintergründige Kriminalgeschichten, die Leser und Leserinnen mit der Aufklärung eines Falles fesseln, sie auf falsche Fährten und in Abenteuer locken und an Orte führen, die wir zu kennen glauben.

 

Wolfgang Ludewig - Glücksritter im Labyrinth der Leidenschaften

 

Birdy und Mollie, Anfang dreißig, haben eine eigenwillige Sicht auf die Welt und den Gang der Dinge. Zu Beginn der 1990er Jahre brechen sie von Saarbrücken zu einer Reise nach Kreta auf. Dort treffen die beiden auf eine kunterbunte Urlaubsgesellschaft. Das abgelegene Soughia an der Südküste Kretas bildet die Kulisse für irrwitzige Wortgefechte und pikante Situationen. Die beiden Glücksritter sind die saarländische Antwort auf "Herr Lehmann" oder "Die Vollidioten". Wenn gleich hoch gebildet und mit vielen Bereichen des Lebens vertraut, balancieren sie als "Zaungäste" zwischen Teilnahme am und Abschied vom wahren Leben. 

 

Rosemarie Thelen - Blutender Sand

 

Lieber Ricci. Endlich habe ich einen Weg gefunden. Anstatt mich erneut in Therapie zu begeben, will ich unsere ungewöhnliche Liebesbeziehung niederschreiben, mit all ihren Facetten.
Nach einer gescheiterten Ehe scheint Carolin mit Ricci das Leben neu zu entdecken und das Glück zu finden. Doch so hoch die Träume fliegen, so tief ist der Absturz. Nach den schönsten Jahren ihres Lebens erlebt und erleidet Carolin Betrug, Einsamkeit und Erniedrigung.

Günter Kerner - Hasenbrot bei Licht

 

Ein Student belegt in den Semesterferien einen Schreibkurs in der Volkshochschule. Seine erste Aufgabe: Eine Person seiner unmittelbaren Umgebung beschreiben. Zufall oder nicht, die Wahl fällt auf die Nachbarin Anna, eine junge Bergmannswitwe. Doch in dem Versuch, sich ihr schriftstellerisch zu nähern, kommt ihr der junge Mann persönlich näher. Schließlich zieht er, der "möblierte Untermieter", über die Straße in ihre Dachkammer. Der Schreibversuch scheint zu scheitern.  

 

Seite 2 von 2